Jahrespraktikum für sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) in der Schuleingangsphase an Grundschulen
- Neu
- Veröffentlicht am 20.02.2025
- Praktikum
Jahrespraktikum für sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) in der Schuleingangsphase an Grundschulen
Die GGS Hauptstraße sucht eine sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase, die für ihre Ausbildung einen Praktikumsnachweis benötigt. Nutze die Gelegenheit, praktische Erfahrungen in unserem schulischen Umfeld zu sammeln und dein theoretisches Wissen anzuwenden.
Was machst du zukünftig als Jahrespraktikant*in in der Schuleingangsphase?
- Die sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen die Schuleingangsphase und den Schulentwicklungsprozess durch Beobachtung und Ermittlung von Lernausgangslagen
- Mitwirkung bei Förderdiagnostik und Erstellung von Förderplänen.
- Du führst gezielte Fördermaßnahmen durch, die sowohl innere als auch äußere Differenzierungsbedarfe abdecken, insbesondere in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Sprache, Mathematik und sozial-emotionale Kompetenz.
- Zusätzlich förderst du die Schaffung organisatorischer Strukturen für erfolgreiches Lernen
- Kooperation mit Lehrkräften bei Elterninformation und -beratung sowie mit externen Institutionen, Kindertageseinrichtungen und Beratern für ganzheitliche, kompetenzorientierte Angebote zur Stärkung der Selbstwirksamkeit, Konzentration und Leistungsbereitschaft der Schüler*innen.
Was uns überzeugt:
- Bachelorabschluss der Studienrichtung/Studiengang Sozialpädagogik
- Masterabschluss der Studienrichtung/Studiengang Sozialpädagogik
- Diplom der Studienrichtung/Studiengang Sozialpädagogik
- Vergleichbare sozialpädagogische Ausbildung
- Auch Studierende, die im Rahmen ihres Studiums der Sozialpädagogik ein Pflichtpraktikum über einen entsprechend langen Zeitraum absolvieren müssen, sind eingeladen, sich zu bewerben.
Was wir dir bieten:
- Eine Stelle für ein Jahrespraktikum
- Beschäftigung in Vollzeit mit 39,83 Wochenstunden
- Befristet für ein Jahr
- Vielfältige Einblicke und praktische Erfahrung im schulischen Alltag
- Nach Absprache: Einblick und mögliche Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit
- Die arbeitsvertraglichen Regelungen sind den „Hinweisen zur Beschäftigung von Praktikantinnen und Praktikanten beim Land Nordrhein-Westfalen als Praktikumsgeber in öffentlichen Schulen“ zu entnehmen
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.Über uns
Das Kolping-Bildungswerk DV Köln e. V. ist ein staatlich anerkannter Träger der Kinder und Jugendhilfe sowie eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Darüber hinaus sind wir Arbeitgeber für mehr als 900 Mitarbeiter*innen und Teil des weltweiten Kolpingwerks. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religionszugehörigkeit – zu befähigen, ein selbständiges, eigenverantwortliches Leben zu führen.